Ferienzimmer 3

Vom 1. bis 19. September 2025 werden die Fassaden der „Tonnen“ in mehreren Bauabschnitten neu…
Ganzlin OT Wangelin
83/100
55 Bewertungen
Objektdaten
Objekttyp
Ferienwohnung
Adresse
Vietlübber Straße
19395 Ganzlin OT Wangelin
Wohnfläche
ca. 20 m²
Max. Personenzahl
2
Schlafzimmer
1
Badezimmer
1
Standardanzahl Personen
1
Anreise
16:00 bis 21:00
Abreise
07:00 bis 10:00
Preis
ab 45 EUR
Ausstattung/Merkmale
allergikergerecht
Bad/WC
behindertenfreundlich (Kat.)
Bettwäsche
Doppelbett
Dusche/WC
ebenerdig
Handtücher
Heizung
Kühlschrank
Nichtraucher
Schlafzimmer
Tiere nicht erlaubt
Toaster
Toilettenpapier
Wasserkocher
Wohn/Schlafraum komb
Ausstattung des Gesamtobjekts
allergikerfreundlich
Aufenthaltsraum
behindertenfreundlich (Obj.)
Bewusste Müllvermeidung
E-Auto Ladestation
EC-Karten
erneuerbare Energien
Fahrradunterstellmöglichkeit
familienfreundlich
für Monteure geeignet
Garten zur Nutzung
Grillmöglichkeit
Nachhaltige Bauweise
Nichtraucherhaus
Ökologische Reinigungsmittel
Parkplatz
radfreundlich
Raucherbereich
Tagung/Konferenz
Tagungsausstattung
umzäuntes Grundstück
wanderfreundlich
Freizeitangebote
Tagung/Konferenz
Landurlaub
Rad fahren
Familie/Kinder
Wandern/Walking
Besondere Übernachtungen
Objektbeschreibung
Vom 1. bis 19. September 2025 werden die Fassaden der „Tonnen“ in mehreren Bauabschnitten neu gestaltet.
Da das ein Projekt unserer eigenen Mitarbeiter ist, gehen wir so behutsam vor, dass Störungen bei Ihrem Aufenthalt so ziemlich ausgeschlossen sind. Im Gegenteil: Fragen und Fachsimpelei sind erwünscht.

Die Gästehäuser im Wangeliner Garten bieten Platz für 2 Personen pro Zimmer (mit Ausnahme des Ferienzimmers 5, das bis zu drei Personen beherbergen kann).
Jedes Zimmer ist mit einem Doppelbett, einem Tisch, Stühlen, einer Mini-Küche für Selbstversorger und einem privaten Badezimmer ausgestattet. Ein Babybett können Sie im Buchungsvorgang bei „+/- zusätzliche Leistungen“ mitbuchen.

Ab Mai bis Herbst öffnen wir auf dem Gelände die einfach ausgestattete Sommerküche für unsere Gäste, die in ihrer Unterkunft keine Kochmöglichkeit haben.

Die Tonnen, wie die einzigartigen, geschwungenen Ferienunterkünfte auf dem Wangeliner Gartengelände intern genannt werden, wurden von einem engagierten Team um Professor Gernot Minke erbaut. Im Jahr 2015 fertiggestellt, sind diese Gästeunterkünfte ein außergewöhnliches Meisterwerk. Sie sind der erste selbsttragende Tonnengewölbebau aus Strohballen, der in Deutschland genehmigt wurde.

Handtücher und Bettwäsche sind inklusive. Da es hier auf dem Land abends sehr dunkel werden kann, ist eine mitgebrachte Taschenlampe nützlich.

In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich der Wangeliner Garten, einer der größten Kräutergärten Mecklenburgs. Er ist seit seiner Gründung zu einem besonderen Ort herangewachsen und wird bereichert durch nachhaltige, naturnahe Bauten, zu denen auch Ihre Unterkunft zählt. Als Gast zahlen Sie nur 1x Eintritt und können den Garten während Ihres gesamten Aufenthalts nutzen.

Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten sind in Plau am See, Meyenburg und Lübz.

Haustiere sind leider nur in unserer Unterkunft Gärtnerinnenhaus erlaubt.

Wenn Sie Anfang August zu uns kommen, möchten wir Sie warnen: am 9. August feiert unser Verein sein 35 jähriges Bestehen und dabei könnte es laut und spät werden. Sie sind herzlich eingeladen zu Musik und Tanz - wenn Sie es lieber ganz ruhig haben, kommen Sie einfach an einem anderen Tag zu uns...
Lage
Der Ort Wangelin liegt im Südwesten Mecklenburgs, in der Nähe des Plauer Sees. In Wangelin ist die Welt noch in Ordnung und die Zeit vergeht langsamer als anderswo. Die Rad- und Wanderwege führen zu weiteren kleinen Seen, durch zahlreiche Naturschutzgebiete und durch Orte die von Backstein und Lehm geprägt sind. Paddeltouren oder Dampferfahrten sind im 15 km entfernten Plau am See möglich; hier gibt es die verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten.
Die nächsten größeren Orte sind Plau am See, Lübz und Meyenburg, 8 bis 15 km entfernt.

Das Gästehaus befindet sich auf dem Gelände des Wangeliner Gartens. Das ist einer der größten Kräutergärten Mecklenburgs. Er ist seit seiner Gründung zu einem besonderen, energiegeladenen Ort gewachsen, bereichert durch nachhaltige, naturnahe Bauten. In dieser Dichte einmalig in Deutschland können Sie auf dem Gelände des Wangeliner Gartens die derzeit interessantesten und vielfältigsten Lehm- und Strohballenbauten im Land besichtigen.

Hier wurden mehrere Experimentalbauten errichtet: das Gästehaus selber als lasttragende Strohballenhäuser, zurzeit einmalig in Deutschland und das achteckige Café- und Eingangsgebäude in Holzständerbauweise mit Wärmedämmung aus Strohballen nach einem Entwurf von Prof. Gernot Minke. Das dritte Gebäude, das Gärtnerinnenhaus, wurde als Holz-Strohballenkonstruktion nach einem Entwurf von Sabine Sühlo gebaut, ein weiteres nach einem Konzept von Bill und Athena Steens aus Arizona.

Nicht zu vergessen sind hier die Spielmöglichkeiten für Kinder im Weidenlabyrinth, dem Maulwurfshügel oder der Zauberblume. Es gibt ständig wechselnde Ausstellungen, Konzerte und Kino.

In unmittelbarer Nachbarschaft dazu befindet sich die Europäische Bildungsstätte für Lehmbau, wo Einführungs- und Vertiefungskurse für Fachkräfte und Laien in den Bereichen Lehmbau und Lehmputze, Strohballenbau, Tadelakt, Erdfarben, Grundofenbau und Backöfen, Bauen mit Kalk angeboten werden.Im Nachbarort Gnevsdorf befindet sich das erste und einzige Lehmmuseum Deutschlands.


Die Anreise kann über die Autobahnabfahrten Meyenburg (A24) oder Röbel (A19) erfolgen.
Entfernung
zum Strand
6,5 km
zur Badestelle/Gewässer
6,5 km
zum (Kur-)Park/Wald
10 m
zum Bahnhof
14,0 km
zum Flughafen
76,0 km
zur Autobahn
30,0 km
zum Golfplatz
35,0 km
zum Krankenhaus/Klinik
16,0 km
zum Geldautomaten/Bank
14,0 km
zum Bäcker
14,0 km
zum Supermarkt
14,0 km
zum Radweg
10 m
zum Restaurant
6,0 km
Verfügbarkeit und Buchung
Ferienzimmer 3
ab 45 € / Nacht
Ferienzimmer 3
Vom 1. bis 19. September 2025 werden die Fassaden der „Tonnen“ in mehreren Bauabschnitten neu…
Ganzlin OT Wangelin
Verfügbarkeit prüfen