Angeln in Mecklenburg-Vorpommern – Dein Angelurlaub an der Ostsee

Das perfekte Angel Eldorada in Mecklenburg-Vorpommern: Über 2000 Seen, zahlreiche Flüsse und die Ostsee warten auf Dich!

Angler sitzt am Ufer eines ruhigen Sees in Mecklenburg-Vorpommern – perfekter Ort für einen entspannten Angelurlaub in der Natur
Angelboote am ruhigen Ufer in Mecklenburg-Vorpommern – ideal für Urlaub an der Ostsee oder an einem der vielen Seen
1 / 2

Mecklenburgs Angelreviere & Tipps für Deinen Fang! Für Profiangler und solche, die es werden wollen!

Mecklenburg-Vorpommern ist ein wahres Eldorado für Angler und Naturliebhaber. Mit seiner vielfältigen Wasserlandschaft – von der Ostsee über zahlreiche Flüsse bis hin zu unzähligen Seen – bietet die Region perfekte Voraussetzungen für einen unvergesslichen Angelurlaub. Ob erfahrener Angler oder Einsteiger: Entdecke die besten Reviere für deinen Angelurlaub an der Ostsee oder im Binnenland.

Die Ostsee ist eines der attraktivsten Angelreviere Deutschlands. Hier kannst Du vom Boot aus oder direkt von der Küste Dorsche, Heringe, Plattfische und Meerforellen fangen. Besonders beliebt sind die Inseln Rügen und Usedom, die mit ihren weitläufigen Ostsee Küsten und malerischen Landschaften optimale Bedingungen für Angler bieten. In den Boddengewässern rund um Rügen kannst Du sogar auf Hecht und Zander angeln.

Die unzähligen Seen und Flüsse Mecklenburg-Vorpommerns sind ein Paradies für Süßwasserangler. Die Mecklenburgische Seenplatte – auch "Land der tausend Seen" genannt – ist bekannt für ihre Fischvielfalt. Ob Hecht, Zander, Karpfen oder Aal – die Gewässer bieten beste Fangchancen. Besonders der Müritzsee, der größte Binnensee Deutschlands, zieht Angler aus aller Welt an. Für Freunde des Flussangelns sind die Warnow und die Peene ideale Reviere, die zudem mit ihrer unberührten Natur beeindrucken.

Nachhaltigkeit beim Angeln in Mecklenburg-Vorpommern
Warum nachhaltiges Angeln so wichtig ist

Nachhaltigkeit spielt eine zentrale Rolle beim Angeln in Mecklenburg-Vorpommern. Damit auch zukünftige Generationen noch Hecht, Zander, Barsch & Co. in den klaren Gewässern von MV erleben können, ist es wichtig, bewusst und rücksichtsvoll zu handeln. Hier erfährst Du, wie Du Deinen Angelurlaub umweltfreundlich gestalten und aktiv zum Schutz der Natur beitragen kannst.

Die Gewässer in Mecklenburg-Vorpommern sind reich an Leben, aber auch sensibel. Durch Überfischung, Müll und rücksichtsloses Verhalten kann dieses Gleichgewicht schnell gestört werden. Nachhaltiges Angeln bedeutet, Verantwortung für Natur, Fischbestand und Umwelt zu übernehmen – ganz gleich, ob Du an einem Angelteich, an einem See oder an der Ostsee unterwegs bist.

Schonende Angelmethoden & richtige Ausrüstung

Um die Fischbestände zu schützen, solltest Du Fangtechniken wählen, die den Fischen möglichst wenig schaden. Besonders bewährt haben sich:

  • Fliegenfischen: sanftes, selektives Angeln mit Kunstködern
  • Catch-and-Release: Fische fangen, behutsam abhaken und wieder freilassen
  • Haken ohne Widerhaken: einfacher zu lösen, verringert Verletzungen
  • Schonende Handhabung: Fisch möglichst im Wasser abhaken und nur kurz anheben

💡 Tipp: Nutze gummierte Kescher und befeuchte deine Hände vor dem Kontakt mit dem Fisch – das schützt die empfindliche Schleimhaut.


Respektiere gesetzliche Vorschriften

In MV gelten klare Regeln, die dem Schutz der Fischarten dienen. Achte besonders auf:

  • Schonzeiten und Mindestmaße
  • Fangbegrenzungen je Art und Tag
  • Angelverbote in bestimmten Schutzgebieten
  • Gültige Angelscheine und Angelkarten

📚 Informiere dich vor jedem Angelausflug z. B. beim Landesanglerverband MV oder direkt über deine Angelkarte.


Naturschutz am Angelplatz

Ein nachhaltiger Angler achtet nicht nur auf den Fang, sondern auch auf den Zustand des Angelplatzes:

  • Nimm Deinen Müll mit – insbesondere Schnurreste, Köderdosen und Plastik
  • Hinterlasse den Platz sauberer, als Du ihn vorgefunden hast
  • Vermeide lautes Verhalten – Lärm stört nicht nur Fische, sondern auch andere Tierarten
  • Achte auf brütende Vögel oder geschützte Uferzonen

So trägst Du aktiv dazu bei, die Biodiversität und Schönheit der Natur in MV zu erhalten.


Saisonale Rücksicht & bewusstes Angeln

Nicht jeder Monat ist für jede Fischart gleich gut geeignet. Wer nachhaltig angelt, kennt die natürlichen Zyklen und respektiert sie:

  • Informiere dich über Laichzeiten – in dieser Zeit solltest Du besonders vorsichtig sein.
  • Vermeide unnötige Belastung durch Massenfänge – lieber gezielt angeln.
  • Verwende regionale Köder, um das Gewässerökosystem nicht zu belasten.

Fazit: Dein Beitrag für lebendige Gewässer in MV

Mit bewusstem Handeln trägst Du dazu bei, die einzigartige Natur Mecklenburg-Vorpommerns zu erhalten – und sorgst gleichzeitig für intensivere, schönere Angelerlebnisse.

🎣 Ob an der Ostsee, im Binnenland oder an einem idyllischen Angelteich: Nachhaltiges Angeln macht den Unterschied.

 

Hier gehts zurück zum Angelurlaub