Mit dem E-Auto in den Urlaub nach Mecklenburg-Vorpommern

Nachhaltig unterwegs zwischen Ostsee, Seen und Natur

Urlaub mit dem E-Auto wird immer beliebter – und Mecklenburg-Vorpommern gehört zu den Top-Zielen für nachhaltiges Reisen in Deutschland. Ob ein Strandurlaub an der Ostsee, eine Auszeit an einem der vielen glitzernden Seen, eine Städtereise nach Rostock oder Schwerin oder ein Abenteuer inmitten unberührter Natur – das Bundesland im Nordosten ist ideal für Elektromobilität. Dank eines stetig wachsenden Netzes an Ladesäulen wird das Reisen mit dem Elektroauto in Mecklenburg-Vorpommern komfortabel und planbar.

Urlaub mit dem Elektroauto – warum MV ideal ist

Mecklenburg-Vorpommern punktet nicht nur mit landschaftlicher Vielfalt und Ruhe, sondern auch mit einer zunehmenden Infrastruktur für E-Autos. Wer umweltfreundlich reisen und auf CO₂-intensive Anfahrten verzichten möchte, findet hier ideale Bedingungen. Viele Urlaubsorte an der Ostsee, in der Mecklenburgischen Seenplatte oder im Binnenland bieten mittlerweile Ladepunkte an Hotels, Ferienwohnungen oder öffentlichen Parkplätzen an.

Ladesäulen in Mecklenburg-Vorpommern – aktuelle Daten (Stand: 21.03.2024)

Laut Ladesäulenregister der Bundesnetzagentur (Stand: 21.03.2024, ohne Gewähr) stehen in Mecklenburg-Vorpommern über 1.300 Normalladepunkte (AC) und rund 250 Schnellladepunkte (DC) zur Verfügung. Besonders viele Ladepunkte befinden sich in touristisch relevanten Regionen und entlang der Hauptverkehrsachsen wie der A19, A20 oder B96. Eine Übersicht findest Du in unserer interaktiven Karte weiter unten auf der Seite. 

Tipp: Vor der Reise empfiehlt sich ein Blick auf aktuelle Ladesäulen-Apps oder Navigationssysteme mit E-Routenplanung. So lassen sich Ladepausen optimal einplanen.

Praktische Tipps für die E-Auto-Reise nach MV

  • Routenplanung mit Ladestopps: Apps wie EnBW mobility+, Plugsurfing, Chargemap oder ABRP helfen bei der optimalen Tourenplanung.

  • Laden an Ferienunterkünften: Vorab beim Anbieter nachfragen, ob eine Ladestation vorhanden ist.

  • AC- vs. DC-Laden: AC-Ladung (bis 22 kW) ist ideal für Übernachtungen, DC-Schnellladung (50+ kW) für unterwegs.

  • Ladekarten oder Apps: Verschiedene Anbieter bieten Roaming, viele Säulen sind auch per Direktzahlung nutzbar.

Urlaub mit Hund, Familie und E-Auto? Kein Problem!

Viele E-Auto-Reisende sind mit der Familie oder dem Hund unterwegs. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es zahlreiche hundefreundliche Ferienunterkünfte, barrierearme Freizeitangebote und Familienprogramme – alles bequem mit dem E-Auto erreichbar. Viele Ferienwohnungen bieten sogar private Wallboxen oder Lademöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.

 

Beispiele von Unterkünfte mit Ladesäulen

Fazit: Mit dem E-Auto entspannt durch Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern ist ein ideales Ziel für nachhaltigen Urlaub mit dem Elektroauto. Die Kombination aus einer stetig wachsenden Ladeinfrastruktur, abwechslungsreichen Landschaften und zahlreichen Reisezielen – von der Ostsee bis zur Seenplatte – macht das Bundesland besonders attraktiv für E-Mobilisten. Egal ob Strandurlaub, Naturerlebnis oder Städtetrip: Wer mit dem E-Auto nach MV reist, entscheidet sich für eine zukunftsfähige, klimafreundliche und entspannte Art des Reisens.

Ladestellen für E-Autos in Mecklenburg-Vorpommern
Nach Interessen filtern: