Urlaub in der Mecklenburgischen Schweiz oder im Mecklenburgischen Parkland

Mit märchenhaften Kulissen

Landschaft mit blauem Himmel in der Mecklenburgischen Schweiz
Nahaufname von Brunnenfiguren bei Burg Schlitz
Burgruine Dargun in stimmungsvoller Abendkulisse
Hügelige Landschaft der Mecklenburger Schweiz
Mittelalterliche Ruinentore am Eingang zum Park von Gut und Kloster Dargun
Luftbildaufnahme der Burg Schlitz in der Mecklenburgischen Schweiz
Fischerhütten in Krakow am See
Marktplatzansicht Teterow
1 / 8

Die Mecklenburgische Schweiz und das Mecklenburger ParkLand zählen zu den schönsten Urlaubsregionen im Binnenland von Mecklenburg-Vorpommern – nur eine gute halbe Stunde von der Ostsee entfernt. Die Mecklenburgische Schweiz und das Mecklenburgische Parkland sind charakteristische Regionen Mecklenburg-Vorpommerns, die durch ihre natürliche Schönheit, historische Architektur und vielfältigen Freizeitangebote reizvolle Urlaubsdestinationen darstellen. Die Mecklenburgische Schweiz beeindruckt mit ihrer hügeligen Landschaft und prächtigen Schlössern, während das Mecklenburgische Parkland durch seine landschaftliche Vielfalt, weitläufigen Parks und kulturellen Sehenswürdigkeiten überzeugt. Beide Gegenden laden dazu ein, die Natur zu entdecken, historische Stätten zu erkunden und einfach mal auszuspannen. Ob du wandern, radfahren, mit dem Hund unterwegs bist oder einfach nur entspannen möchtest – die Nähe zur Küste macht die Region besonders attraktiv für einen abwechslungsreichen Urlaub zwischen Ostsee und Seenplatte.

Entdecke Mecklenburgischen Schweiz oder im Mecklenburgischen Parkland
Nach Interessen filtern:
Nach Interessen filtern:
Mecklenburgische Schweiz
Natur

Die Mecklenburgische Schweiz ist berühmt für ihre atemberaubende Naturkulisse, die aus einer reichhaltigen Mischung von Hügeln, Wäldern, Seen und Flüssen besteht. Die sanften Anhöhen bringen ideale Bedingungen für Wanderungen und Radtouren mit sich, während die glitzernden Seen zum Baden, Bootfahren und Angeln einladen.

Die Region beherbergt zudem mehrere Naturparks und Schutzgebiete, darunter der Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See sowie das Naturschutzgebiet Brohmer Berge. Diese tragen zum Erhalt der heimischen Tier- und Pflanzenwelt bei und ermöglichen Besuchern die Möglichkeit, seltene Pflanzenarten, Wildtiere und eine vielfältige Vogelwelt zu erforschen. In der Region kannst du beim Wandern, Radfahren oder Spazierengehen die Natur ganz in deinem Tempo entdecken. Die Ostsee ist dabei nicht weit – perfekt für Tagesausflüge an den Strand. 

Kultur

Neben ihrer natürlichen Schönheit verfügt die Mecklenburgische Schweiz auch über eine reiche kulturelle Geschichte, die durch historische Städte und imposante Schlösser geprägt ist. Wer Kultur liebt, ist in der Mecklenburgischen Schweiz genau richtig. Historische Gutshäuser und Schlösser wie in Basedow, Remplin oder Schorssow geben einen spannenden Einblick in die Geschichte des Landes. Viele Anlagen sind liebevoll restauriert und können besichtigt oder als Unterkunft genutzt werden – ideal für einen Gutshausurlaub mit Stil. Ergänzt wird das Angebot durch kleine Ausstellungen, Dorffeste und Musikveranstaltungen – alles in einer Region, die Kultur ganz entspannt vermittelt.

Aktivitäten

Die Mecklenburgische Schweiz bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten im Freien, die von Wassersportarten bis hin zu entspannten Naturerlebnissen reichen. Die Region ist ein Paradies für alle, die gerne aktiv unterwegs sind: Wandertouren durch hügelige Landschaften, Radrouten entlang von Seen, Naturpfade durch Wälder und Badestellen an klaren Gewässern – alles in direkter Umgebung. 

Die zahlreichen Seen wie der Kummerower See, Malchiner See und Teterower See sind perfekt für Segeln, Kanufahren, Stand-Up-Paddeln und Angeln geeignet. Darüber hinaus können Besucher in den klaren Gewässern schwimmen oder entspannte Bootstouren unternehmen. 

Außerdem gibt es auch zahlreiche Möglichkeiten zum Reiten und Golfspielen. Vogelbeobachtung und Naturfotografie sind weitere beliebte Aktivitäten, die es Urlaubern ermöglichen, die reiche Tier- und Pflanzenwelt der Region zu entdecken und festzuhalten.

Für viele Urlauber ist die Kombination aus Landurlaub mit Nähe zur Ostsee besonders reizvoll: morgens wandern, nachmittags ein Ausflug zum Strand – alles ist möglich.

Mecklenburger Parkland
Natur

Das Mecklenburger ParkLand, zwischen Gnoien, Teterow und dem Peenetal gelegen, ist eine kultivierte, aber naturnahe Landschaft mit alten Alleen, Flusstälern, Gutsparks und Feldrainen. Hier findest du sanfte Wege für Spaziergänge und Radtouren, kleine Seen zum Baden und viel Weite zum Durchatmen. Im Mecklenburger Parkland erstreckt sich eine facettenreiche Landschaft, geprägt von sanften Hügeln, weiten Feldern, dichten Wäldern und idyllischen Flüssen. Diese ruhige und ländliche Region lädt Besucher dazu ein, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Die Ostseeküste bei Warnemünde oder Graal-Müritz ist in unter einer Stunde erreichbar – ideal für Ausflüge ans Meer.

Das Mecklenburger Parkland hat zudem eine Vielzahl an Seen und Flüssen, die sowohl zum Baden als auch zum BootfahrenundAngeln einladen. Der Plauer See, der Kummerower See sowie die Flüsse Warnow und Peene ermöglichen es sogar, Wassersport zu betreiben.

Kultur

Im Mecklenburger ParkLand zeigt sich Kultur in vielen Facetten: alte Gutsdörfer, Parkanlagen, Kirchen und Hofensembles erzählen von der Geschichte Mecklenburgs. Gleichzeitig haben sich viele Orte zu kulturellen Treffpunkten entwickelt – mit kleinen Galerien, Konzerten, Märkten oder Lesungen. Wer mehr als nur einen Strandtag an der Ostsee erleben möchte, findet hier eine schöne Ergänzung mit ländlicher Atmosphäre und kulturellem Tiefgang.

Für einen Ausflug lohnt sich ein Besuch von Schloss Güstrow, Schloss Ludwigslust oder dem Schloss Basedow, das Einblicke in die faszinierende Architektur und die gepflegten Parkanlagen, die von vergangenen Zeiten erzählen, gewährt.

Darüber hinaus beherbergt das Mecklenburger Parkland und angrenzende Regionen eine Vielzahl an Museen und kulturellen Veranstaltungen, die das Interesse von etlichen Besuchern wecken. Das Ernst Barlach Museum in Güstrow, das Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow sowie traditionelle Feste eröffnen viele Möglichkeiten, die reiche Kultur und Geschichte der Region zu erkunden.

Aktivitäten

Ob Radtouren auf ruhigen Landwegen, ein Besuch im Gutshofcafé, Picknick im Park, ein Ausritt oder ein Abstecher ans Meer: Das Mecklenburger ParkLand bietet viele Möglichkeiten für einen abwechslungsreichen Urlaub. Die Region ist auch bei Hundebesitzern sehr beliebt – dank der vielen freien Wege, Felder und kleinen Badestellen, die sich perfekt für einen Urlaub mit Hund in Ostseenähe eignen.

Entdecke beliebte Touren vor Ort
heartpath