Die Mecklenburgische Seenplatte und das angrenzende Tollensetal zählen zu den eindrucksvollsten Natur- und Erholungslandschaften in Mecklenburg-Vorpommern - Ein Urlaub hier stellt eine ideale Kombination aus Wassersport, Naturerlebnissen und kulturellen Entdeckungen dar. Die Seenplatte, mit ihren über 1.000 Seen, der Müritz - dem größten Binnensee Deutschland - und Nationalparks, ist ein Paradies für Wassersportler und Naturliebhaber. Das Tollensetal beeindruckt mit seiner idyllischen Flusslandschaft, grünen Auen, artenreichen Wälder und historischen Stätten. Beide Regionen haben eine ruhige und entspannte Atmosphäre, perfekt für Erholungssuchende, Familien, Hundebesitzer und Aktivurlauber. Ob gemütliches Ferienhaus, komfortable Ferienwohnung oder einzigartiges Erlebnis auf einem Hausboot – hier finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren Urlaub in der Mecklenburger Seenplatte.
Ob romantischer Rückzugsort zu zweit, Familienurlaub mit Hund oder eine Auszeit auf dem Wasser – die Mecklenburgische Seenplatte bietet die passende Unterkunft für jeden Geschmack. Unsere Auswahl an Ferienhäusern und Ferienwohnungen in der Mecklenburgischen Seenplatte reicht von charmanten Reetdachhäusern bis zu modernen Apartments in Seenähe.
Ein besonderes Highlight ist das Hausboot mieten in der Mecklenburger Seenplatte: Entdecken Sie die Region vom Wasser aus, ankern Sie an einsamen Buchten und genießen Sie die Freiheit fernab vom Trubel. Der perfekte Mix aus Natur, Entspannung und Abenteuer wartet auf Sie!
Die Mecklenburgische Seenplatte und das Tollensetal zählen zu den vielseitigsten Reisezielen in Mecklenburg-Vorpommern – perfekt für alle, die Natur, Wasser, Kultur und Erholung in ihrem Urlaub verbinden möchten. Ob du in bekannten Orten mit guter Infrastruktur entspannen oder fernab der Touristenpfade echte Geheimtipps entdecken willst: In dieser Region findest du beides.
Zu den beliebtesten Urlaubsorten gehört zweifellos Waren an der Müritz. Die charmante Altstadt, das Müritzeum, der Stadthafen und der direkte Zugang zum Müritz-Nationalpark machen die Stadt zu einem idealen Ziel für einen Familienurlaub am See oder einen aktiven Natururlaub mit Rad und Kanu. Auch Mirow ist sehr gefragt – ein kleiner, idyllischer Ort mit Schlossinsel, Johanniterkirche und direktem Zugang zu den Mecklenburgischen Kleinseen – ideal für Paddeltouren, Kulturgenuss und Romantik am Wasser.
Wer es historisch und kulturell mag, wird Neustrelitz lieben. Die barocke Residenzstadt mit Schlossgarten, klassizistischem Stadtkern und kulturellen Veranstaltungen ist ein Muss für Kultururlauber in der Seenplatte. Ebenfalls sehr beliebt: Plau am See – mit seinem lebendigen Stadthafen, Wassersportangeboten und Radwegen ein idealer Ort für aktive Paare und Familien.
Abseits der bekannten Orte lohnt sich ein Blick auf die Geheimtipps im Tollensetal. Orte wie Altentreptow oder Demmin bieten ursprüngliche Landschaften, historische Kirchen und ruhige Flusslandschaften entlang der Tollense. Besonders für Naturfreunde, Vogelbeobachter und Wasserwanderer ist das Tollensetal ein echter Geheimtipp – hier findest du Natururlaub in Mecklenburg-Vorpommern, wie er ursprünglich gedacht ist: entschleunigt, naturnah und erholsam.
Ob du dich für einen Urlaub an der Müritz, eine Kanutour auf der Tollense, ein Wochenende in Mirow oder eine Wanderreise durch das Seenland entscheidest – die Urlaubsorte dieser Region verbinden landschaftliche Vielfalt, kulturelles Erbe und authentische Erlebnisse. Perfekt für alle, die Mecklenburg-Vorpommern abseits der Ostseeküste entdecken möchten – mit oder ohne Hund, mit Rad, Boot oder Wanderschuhen.
Die Region ist gespickt mit Naturparks und Naturschutzgebieten, die du unbedingt erkunden solltest. Hier findest Du den größten Binnensee Deutschlands, die Müritz, sowie dichte Wälder und weitläufige Moore. Besuche den Müritz-Nationalpark, das größte zusammenhängende Waldgebiet in Mitteleuropa, oder den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, um die unberührte Natur und die reiche Tierwelt zu entdecken. Mit über 1.000 Seen, dichten Wäldern und malerischen Moorlandschaften bietet die Region eine atemberaubende Vielfalt an Naturerlebnissen, die du so schnell nicht vergessen wirst.
Die Seenplatte bietet auch erstklassige Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. In den Naturschutz- und Feuchtgebieten der Gegend kannst du eine Vielzahl von Vogelarten bestaunen, darunter Seeadler, Fischadler, Kraniche und viele andere.
Ein besonderes Highlight ist das Müritzeum in Waren (Müritz). Dieses Naturerlebniszentrum präsentiert auf 2.300 m² Ausstellungen zur Flora und Fauna der Region. Besonders beeindruckend ist das größte Süßwasseraquarium für heimische Fische in Deutschland, das Dir einen faszinierenden Einblick in die Unterwasserwelt der Mecklenburgischen Seenplatte ermöglicht.
Die Mecklenburgische Seenplatte ist ebenso bekannt für ihre historischen Städte und prächtigen Schlösser, die du auf keinen Fall verpassen solltest. Besuche die Stadt Waren (Müritz) mit ihrer charmanten Altstadt, erkunde das Schloss Rheinsberg oder besichtige das Schloss Mirow, einst die Residenz der Herzoginnen von Mecklenburg. Diese historischen Stätten sind von vergangenen Epochen inspiriert und ermöglichen einen faszinierenden Einblick in die regionale Kultur und Architektur.
Die Region ist auch reich an historischen Bauwerken und Kirchen, die von der bewegten Vergangenheit zeugen. Jedes Bauwerk erzählt seine eigene Geschichte und lädt Dich ein, die kulturelle Vielfalt der Mecklenburgischen Seenplatte zu entdecken.
Folge der Sagen- und Märchenstraße Mecklenburg-Vorpommern, einer Ferienstraße mit kultur- und regionalgeschichtlicher Thematik. Oder gewinne Einblick in die landwirtschaftliche Geschichte Mecklenburgs bei einem Besuch im AGRONEUM Alt Schwerin.
In Neustrelitz lohnt sich ein Abstecher in die Alte Kachelofenfabrik, einem Industriedenkmal, das heute als Kultur- und Tourismuszentrum dient.
Die Region ist ein Paradies für Wassersportler und Naturfreunde gleichermaßen. Mit über 1.000 Seen, darunter dir Müritz, der größte Binnensee Deutschlands, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Kanufahren, Stand-Up-Paddeln und Schwimmen offen. Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein Hotspot für Angler. Mit über 50 Fischarten in den klaren Gewässern kannst Du Hechte, Zander und Barsche fangen.
Die Müritz ist perfekt für Hausboottouren, die Du sogar führerscheinfrei unternehmen kannst. Genieße die Stille des Sees und halte Ausschau nach dem legendären Müritzgeist, der angeblich nachts über das Wasser schwebt.
Darüber hinaus hat die Seenplatte ein gut ausgebautes Netz von Rad- und Wanderwegen, die dich durch die malerische Landschaft führen. Unternimm Fahrradtouren entlang der Seen oder wandere durch die Wälder und Moore, um die Schönheit des Gebiets hautnah zu erleben. Der Müritz-Rundweg (85 km) führt Dich direkt um den See, vorbei an kleinen Dörfern und beeindruckenden Aussichtspunkten.
Ein absolutes Muss für Geschichts- und Theaterfans ist die Müritz-Saga – eine spektakuläre Open-Air-Veranstaltung in Waren (Müritz), die Dich mitten in die Legenden und Abenteuer der Region entführt!
Das Flusstal der Tollense ist eine idyllische Flusslandschaft, die sich ideal für Kanu-und Kajaktouren eignet. Zudem stellen zahlreiche Naturschutzgebiete in der Region Rückzugsorte für seltene Tier- und Pflanzenarten dar, was Naturfreunden vielfältige Möglichkeiten zur Erkundung und Beobachtung der einheimischen Flora und Fauna bietet.
Der Fluss Tollense schlängelt sich idyllisch durch das Tal und schafft eine einzigartige Naturkulisse. Kristallklares Wasser, grüne Auen und artenreiche Wälder machen das Tollensetal zu einem perfekten Ziel für Naturfotografie, Vogelbeobachtung und Erholung.
Die Region hat zahlreiche kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten. Die Burg Stargard ist eine der ältesten Backsteinburgen in Norddeutschland und liefert einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Geschichte. Das Tollensetal ist bekannt für seine archäologischen Funde, darunter die bronzezeitliche Schlacht, die als älteste bekannte Schlacht Europas gilt.
Neben den historischen Stätten eignen sich auch idyllische Dörfer und Kleinstädte zum Verweilen. Altentreptow besticht durch historischen Charme und gut erhaltene Architektur, während Friedland durch seine malerische Lage und gut erhaltene Bauten beeindruckt. Diese Orte bieten ebenfalls einen Einblick in das traditionelle Leben und die Vergangenheit vom Tollensetal.
Nach einem aktiven Tag kannst Du in Demmin oder Neubrandenburg historische Bauwerke bestaunen, gemütlich durch die Altstadt bummeln oder regionale Spezialitäten genießen.
Ob historische Wanderungen, Stadtführungen oder Museumsbesuche – im Tollensetal kannst Du Kultur und Natur perfekt miteinander verbinden.
Zahlreiche gut ausgeschilderte Wander-undRadwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften des Tollensetals und laden zur Erkundung ein. Zudem haben die vielen Gewässer ideale Bedingungen zum Angeln, während die gut ausgebauten Wege zusätzlichen Freizeitspaß für Reiter ermöglichen.
Entlang des malerischen Flusses Tollense führen zahlreiche Wege durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wäldern, Wiesen und uralten Siedlungsgebieten, zum Beispiel der Tollensetal-Radweg: eine Strecke von Neubrandenburg bis Demmin – perfekt für eine entspannte Tour durch die Natur.
Die Tollense ist ein idealer Fluss für Kanufahrten – sanft schlängelt sie sich durch das Tal und bietet Dir atemberaubende Ausblicke auf unberührte Natur. Hier kannst Du Fischotter, Eisvögel und mit etwas Glück sogar Seeadler beobachten.