Die Region vom Stettiner Haff bis zu den Brohmer Bergen gilt als einer der letzten Geheimtipps für Natururlaub in Mecklenburg-Vorpommern. Zwischen stillen Boddengewässern, sanften Hügellandschaften, uralten Alleen und malerischen Dörfern findest du eine der ursprünglichsten und ruhigsten Landschaften im Nordosten Deutschlands – fernab von Trubel und Massentourismus.
Ob bei einer Fahrradtour entlang des Haffs, einer Wanderung durch die Brohmer Berge, beim Vogelbeobachten, Angeln oder Baden an naturbelassenen Ufern – diese Region ist ideal für Naturfreunde, Ruhesuchende, Familien und alle, die gerne mit dem Hund Urlaub machen. Historische Gutshäuser, kleine Kirchen, alte Windmühlen und liebevoll restaurierte Dorfkerne erzählen von der reichen Kulturgeschichte dieser ländlich geprägten Region.
Neben dem Naturerlebnis bietet die Gegend viele Möglichkeiten zur aktiven Erholung: gut ausgebaute Rad- und Wanderwege, versteckte Badestellen, Reitmöglichkeiten und regionale Hofläden machen den Aufenthalt besonders authentisch. Auch geschichtsträchtige Orte wie Ueckermünde, Torgelow oder Pasewalk laden zu spannenden Ausflügen ein – ideal für alle, die Kultur und Landschaft verbinden möchten.
Ob du in einem Ferienhaus am Waldrand, einer Ferienwohnung mit Haffblick oder auf einem ruhigen Naturcampingplatz entspannen möchtest – zwischen dem Stettiner Haff und den Brohmer Bergen findest du die passende Unterkunft für deinen ganz persönlichen Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern – auch mit Hund, auch spontan, immer naturnah.
Ob ruhiges Ferienhaus am Waldrand, gemütliche Ferienwohnung mit Haffblick, Urlaub auf dem Bauernhof oder hundefreundliche Unterkunft inmitten der Natur – in dieser ursprünglichen Region Mecklenburg-Vorpommerns findest du die passende Bleibe für deinen Natururlaub fernab des Trubels.
Unter Suchen & Buchen warten viele weitere Unterkünfte auf dich – perfekt für einen entspannten Urlaub mit Hund, mit der Familie oder einfach zum Durchatmen.
Erkunde eine der ursprünglichsten Regionen Mecklenburg-Vorpommerns: charmante Orte am Stettiner Haff, stille Natur rund um die Brohmer Berge, Badestellen, Wanderwege, Rad- und Kanutouren, Kulturhighlights, Ausflugsziele, Gutshäuser, Vogelbeobachtung und hundefreundliche Spots – perfekt für deinen Natururlaub abseits des Trubels.
Die Region rund um das Stettiner Haff gehört zu den ursprünglichsten Urlaubszielen in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders Ueckermünde zieht Gäste mit seinem lebendigen Stadthafen, der liebevoll sanierten Altstadt, einem familienfreundlichen Strand und dem beliebten Tierpark an. Auch mit Hund ist man hier herzlich willkommen. Die Nachbarorte Altwarp, Mönkebude, Grambin und Rieth am See versprühen echtes Haff-Flair: Reetgedeckte Häuser, ruhige Uferwege, Badestellen und kleine Jachthäfen laden zum Entschleunigen ein.
Altwarp, am äußersten Zipfel direkt an der polnischen Grenze, ist bekannt für seine fantastische Aussicht über das Haff. Mönkebude punktet mit einem ruhigen Naturhafen und idealen Bedingungen für Wassersportler und Camper. Rieth am See ist ein Paradies für Naturbeobachter, insbesondere für Vogelbegeisterte. In Orten wie Leopoldshagen, Liepgarten, Grambow, Hoppenwalde, Lübs, Meiersberg und Luckow erlebt man ländliche Idylle, perfekte Bedingungen für Rad- und Wandertouren sowie Gastfreundschaft im Grünen – ideal für einen Natururlaub mit Hund oder mit der Familie.
Das Stettiner Haff, an der Grenze zu Polen gelegen, ist ein echter Rückzugsort für Natururlaub an der Ostseeküste. Die Küste des Stettiner Haffs ist ein Naturschatz, der mit langen Sandstränden, sanften Dünen und malerischen Schilfgürteln begeistert. An diesen idyllischen Küstenabschnitten können Besucher entspannen, im erfrischenden Wasser schwimmen und eine Vielzahl von Wassersportarten ausüben. Die flachen Ufer, weitläufigen Schilfzonen und die ruhigen Boddenarme bieten Lebensraum für seltene Vogelarten und ideale Bedingungen für Vogelbeobachtung und Naturfotografie. Entlang der Uferwege bei Ueckermünde, Altwarp oder Mönkebude lassen sich stille Naturmomente erleben – zu Fuß, mit dem Rad oder beim Paddeln. Die Kombination aus Wasser, Wald und Weite macht das Stettiner Haff zu einem Ort der Entschleunigung mit einzigartigem Naturcharakter.
Die Region rund um das Stettiner Haff blickt auf eine bewegte Geschichte zurück – geprägt von Hanse, Handel und Grenznähe. Orte wie Ueckermünde mit seiner charmanten Altstadt, dem Schloss, der Marienkirche und dem Haffmuseum laden zum Eintauchen in die Vergangenheit ein. Auch kleine Fischerdörfer entlang der Küste erzählen vom Leben am Wasser. Veranstaltungen wie das Haff-Fest, traditionelle Handwerksmärkte oder deutsch-polnische Kulturprojekte machen das Haff zu einem Ort, an dem Geschichte lebendig wird. Ebenso charmant ist Ueckermünde, eine Kleinstadt mit einer gut erhaltenen Altstadt, einem Tierpark und dem Haffmuseumshafen, der Einblicke in die maritime Geschichte der Gegend bietet.
Es lohnt sich zum Beispiel ein Besuch in der nahegelegenen Stadt Stettin in Polen, um die faszinierende historische Altstadt, das imposante Schloss der Pommerschen Herzöge und die lebendige Kulturszene zu erkunden.
Die Region am Stettiner Haff eignet sich hervorragend für einen aktiven Urlaub mit Fahrrad, Kanu oder zu Fuß. Der Haff-Radweg führt entlang der Küste durch idyllische Orte und bietet traumhafte Ausblicke auf Wasser und Schilf. Wassersportler kommen beim Stand-up-Paddling, Segeln oder Kanufahren voll auf ihre Kosten. Naturstrände bei Bellin oder Altwarp laden zum Entspannen und Baden ein – auch ideal für den Urlaub mit Hund. Ob sportlich oder entspannt: Am Stettiner Haff findest du Raum für Bewegung und Ruhe zugleich.
Bootsfahrten und Segeltouren auf dem Haff sind besonders beliebt und schaffen die Möglichkeit, die Schönheit der Umgebung vom Wasser aus zu erleben. Auch Ausflüge zur Insel Usedom oder zur polnischen Seite des Haffs sind besonders empfehlenswert und versprechen unvergessliche Erlebnisse.
Die kleinen Fischerdörfer entlang des Haffs, wie Altwarp und Vogelsang-Warsin, laden ebenfalls zu entspannten Spaziergängen ein und erlauben Einblicke in das traditionelle Leben der Fischer und Bewohner der Region.
Etwas weiter im Landesinneren erstrecken sich die Brohmer Berge – eine sanft hügelige, waldreiche Landschaft, die zu den weniger bekannten, aber besonders reizvollen Naturregionen Mecklenburg-Vorpommerns gehört. Hier erwartet dich ein authentischer Erholungsurlaub fernab vom Küstentrubel – mit viel Platz für dich, dein Rad oder deine Wanderschuhe.
Zentrale Orte wie Pasewalk, Torgelow und Eggesin bieten gute Ausgangspunkte für Erkundungstouren. Pasewalk überrascht mit historischer Stadtmauer, gotischen Stadttoren und einem Heimatmuseum. In Torgelow befindet sich das archäologische Erlebnismuseum „Castrum Turglowe“, das die slawische Siedlungsgeschichte der Region erlebbar macht. Eggesin, umgeben von Flüssen und Wald, ist ideal für Kanutouren auf der Uecker.
Kleinere, charmante Orte wie Vogelsang, Viereck, Ferdinandshof, Starkshof, Koblentz oder Rosenhagen (je nach Ausdehnung) laden zu echter Entschleunigung ein – perfekt für Wanderungen, Radurlaub, Naturbeobachtung und Auszeiten mit Hund.
Die Brohmer Berge bilden eine stille, fast vergessene Mittelgebirgslandschaft im östlichen Mecklenburg-Vorpommern. Die sanft geschwungenen Höhenzüge, weiten Wälder und klaren Bäche sind ein Paradies für Wanderer, Naturliebhaber und Ruhesuchende. Hier kannst du durch urige Buchenwälder streifen, seltene Tierarten beobachten und die unverbaute Landschaft ganz in deinem Tempo genießen. Diese Gegend ist zudem reich an Naturschutzgebieten, die Rückzugsorte für seltene Pflanzen und Tiere darstellen. Besonders bemerkenswert sind die Orchideenwiesen, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Ob im Frühling zur Obstblüte oder im Herbst zur Hirschbrunft – die Brohmer Berge sind das perfekte Ziel für Natururlaub abseits bekannter Routen.
Die Brohmer Berge beeindrucken nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell mit zahlreichen Gutshäusern, Dorfkirchen und historischen Wegen, die vom Leben vergangener Jahrhunderte erzählen. In kleinen Orten wie Lübs, Schönhausen oder Rosenhagen findest du Spuren ländlicher Baukunst, teilweise liebevoll restauriert. Regionale Kulturinitiativen, kleine Museen und gelegentliche Konzerte oder Lesungen machen die Region für kulturinteressierte Entdecker spannend – ohne touristischen Trubel, aber mit viel Charme.
Der Ort ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch reich an kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die nahegelegene Burg Stargard, eine der ältesten Backsteinburgen Norddeutschlands, gewährt faszinierende Einblicke in die mittelalterliche Geschichte der Region.
Die Brohmer Berge sind ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, die das Ursprüngliche suchen. Verschiedene Wander- und Reitwege führen durch abwechslungsreiche Landschaften – von Buchenwäldern über Wiesen bis zu Aussichtspunkten mit weitem Blick. Auch Radfahrer finden hier naturnahe Strecken abseits befahrener Straßen. Angler wiederum finden in den ruhigen Gewässern der Region zahlreiche Möglichkeiten zum entspannten Fischen und Genießen der Natur.Wildbeobachtungen, Picknickplätze und kleine Naturlehrpfade bieten ideale Bedingungen für achtsame Erlebnisse in der Natur – perfekt für Alleinreisende, Paare, Familien und Ruhesuchende.