Urlaub in der Wismarer Bucht, auf der Insel Poel oder in Nordwestmecklenburg

Vielfalt, die begeistert

hero-wismarer-bucht-insel-poel-nordwestmecklenburg
Schätzungsweise eine alte Mühle. Ein rotes Gebäude mit einem Flussdurchlauf.
Statue Wismarer Glücksschwein an der Schweinsbrücke. Schutz der UNESCO.
Wismarer Innenstadt. Im Vordergrund der Innenstadtkanal.
Schloss von Wismar in der Nähe von Boltenhagen bei wolkenlosem Himmel.
Ansicht der Insel Poel mit rötlichen Wolken am Himmel.
Alter Hafen Wismar Schutz der UNESCO im Abendrot
Dorf_Boltenhagen
Klippen_von_Boltenhagen
Leuchtturm auf der Insel Poel
Grünes Strandufer
Dunkelbraune Pferde auf einer gelblichen Weide. Im Hintergrund ein See.
Schloss_Bothmer
Schloss_Hasenwinkel
1 / 14

Die Gegend um Wismar, die Insel Poel und Nordwestmecklenburg stellt für Urlauber eine perfekte Mischung aus historischer Kultur, natürlicher Schönheit und maritimen Erlebnissen dar. Sei es das Entdecken der UNESCO-Welterbestätten in Wismar, das Genießen der Strände auf der Insel Poel oder das Erkunden der Wälder und Seenlandschaften in Nordwestmecklenburg – diese Region hält für jeden Besucher das Passende bereit.

Entdecke Wismarer Bucht, Insel Poel & Nordwestmecklenburg
Nach Interessen filtern:
Nach Interessen filtern:
Wismar
Kultur

Die historische Altstadt von Wismar gehört seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe und ist ein beeindruckendes Zeugnis vergangener Zeiten. Besonders sehenswert sind der Marktplatz mit dem Wassertor und das prächtige Rathaus, die beide ein Spiegelbild der reichen Geschichte der Stadt darstellen. Wismar ist bekannt für seine beeindruckenden Beispiele der norddeutschen Backsteingotik. Die Kirchen St. Nikolai, St. Marien und St. Georgen sind herausragende Beispiele dieser Bauweise und ziehen Besucher mit ihrer majestätischen Architektur in ihren Bann. 

Ein weiteres kulturelles Highlight ist das phanTECHNIKUM, ein technikgeschichtliches Museum, das interaktive Ausstellungen für Groß und Klein präsentiert. 

Regelmäßige Veranstaltungen wie das Schwedenfest und die Wismarer Hafentage locken ebenfalls zahlreiche Reisende an und liefern einen Einblick in die lebendige Kultur der Stadt.

Aktivitäten

Der Alte Hafen von Wismar versprüht ein authentisches maritimes Flair, das Urlauber besonders begeistert. Hier findest du eine charmante Mischung aus historischen Schiffen, Fischkuttern und modernen Yachten. Die Atmosphäre am Hafen lädt dazu ein, die Geschichte der Stadt zu erkunden und die beeindruckende Kulisse zu genießen. Zahlreiche Fischrestaurants und Cafés am Hafen bieten zusätzliche die Möglichkeit, frische regionale Spezialitäten zu probieren und dabei die Aussicht auf das Wasser zu genießen.

Insel Poel
Natur

Die Insel Poel ist eine beeindruckende Naturkulisse mit langen Sandstränden, die ideal zum Sonnenbaden, Schwimmen und für verschiedene Wassersportarten wie Windsurfen und Segeln sind. Neben den belebten Stränden gibt es auch naturbelassene Strandabschnitte und Dünenlandschaften, die zur Erholung und Entspannung einladen. Diese unberührten Bereiche stellen eine ruhige Alternative zu den Hauptstränden dar und sind ideal für Naturliebhaber, die die Schönheit der Küste in einer friedlichen Umgebung genießen möchten.

Kultur

Das Schloss Poel ist ein bedeutendes historisches Bauwerk, das tief in die Geschichte der Region eintauchen lässt. Die Inselkirche in Kirchdorf, ein weiteres kulturelles Highlight, ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die religiöse und architektonische Geschichte der Insel. Diese beiden Orte sind nicht nur touristische Anziehungspunkte, sondern ebenso wichtige Zeugen der Vergangenheit, die die kulturelle Identität der Region prägen.

Aktivitäten

Ein gut ausgebautes Netz von Rad- und Wanderwegen ermöglicht es Besuchern, die Insel Poel auf eigene Faust zu erkunden und die vielfältige Landschaft zu genießen. Die Wege führen durch malerische Dörfer, entlang der Küste und durch Naturschutzgebiete, die eine reiche Vogelwelt beherbergen. Besonders lohnenswert sind Wanderungen zum Leuchtturm, der nicht nur spektakuläre Aussichten bietet, sondern auch Einblicke in die maritime Geschichte der Insel gewährt.

Nordwestmecklenburg
Natur

Nordwestmecklenburg besticht durch seine abwechslungsreiche Landschaft, die von Wäldern, Seen, Mooren und einer langen Küstenlinie geprägt ist. Diese vielfältige Natur schafft zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und Naturgenuss. Besonders der Naturpark Sternberger Seenland ist ein Paradies für Naturfreunde. Hier können Besucher wandern, Kanufahren und angeln, während sie die beeindruckende Gegend erkunden. Die Moore und die Küstenlinie sind zudem einzigartige Naturschauplätze und Lebensräume für eine reiche Flora und Fauna, die es zu entdecken gilt. 

Kultur

Ein kultureller Schatz von Nordwestmecklenburg ist zum Beispiel das Schloss Bothmer in Klütz, das größte Barockschloss Mecklenburgs. Dieses und viele andere beeindruckende Bauwerke liefern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und Architektur der Region. 

Zudem tragen kleine, charmante Städte wie Grevesmühlen und Dassow mit ihrer traditionellen Baukunst und modernen Infrastruktur zur kulturellen Vielfalt bei. Die historischen Gebäude und engen Gassen dieser Orte laden Urlauber zum Entdecken und Verweilen ein.

Entdecke beliebte Touren vor Ort
heartpath